• info@juristische-probeexamina.de
  • +49 17 969 16322
JP Juristische Probeexamina
  • Home
  • Kurse
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Kurse
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Digitaler Workshop Klausurtraining

Teachers
Dr. Jan Jacob
Christoph Kuhlow
Lucas Danco
Christian Dietze
Malte Grütz
Dr. Florian Metz
Sebastian Grassl
Category:
Kurs/ Logical Thinking/ Seminar/
€ 200,00
ico_klausurentechnik_160930

€ 200,00

Jetzt Kurs buchen
Dauer: 4 Einheiten 15.30h bis 17h
Vorträge: 4 Einheiten 15.30h bis 17h
4 Klausurbesprechungen Fr. 15.30h bis 17h

Digitaler Workshop Klausurtraining

4 Klausurbesprechungen für EUR 200,– (d.h. EUR 50,– pro Termin)
Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer
Kursdauer: Online per Zoom/Teams jeden Freitag von 15.30 bis 17.00 Uhr

Alle Termine hier in einer Übersicht!

Die Bearbeitung von Examensklausuren kostet viel Zeit und Energie. Wer hier als Referendar/in eine zielführende Strategie findet, kann die maßgeblichen Fertigkeiten bis zum Examen schnell weiterentwickeln. Nach unserer Erfahrung geht es beim Bearbeiten von Examensklausuren nämlich nicht darum, möglichst viele Klausuren zu schreiben oder weiteres Detailwissen anzuhäufen. Schrittweise immer bessere Klausuren werden Sie als Referendar/in schreiben, wenn Sie bei jeder Klausurbearbeitung zeitnah

  • konkrete Verbesserungsmöglichkeiten der eigenen Herangehensweise identifizieren,
  • die Arbeit mit den Kommentaren zu den Schwerpunkten optimieren und
  • Ihre sprachlichen Werkzeuge zur überzeugenden Verschriftlichung einer Lösung weiterentwickeln.

Auf diesem Weg möchten wir Sie als Referendar/in unterstützen und bieten Ihnen in unserem digitalen Klausurenkurs eine Anleitung. Dabei müssen Sie die Lösung nicht vollständig ausformulieren, sondern können sich auf die entscheidenden Weichenstellungen und Formulierungen konzentrieren und mit anderen Gestaltungsoptionen abgleichen. Überdies bietet unser digitaler Klausurenkurs die Möglichkeit, aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zu wiederholen.

Übersicht und Lernziele

  • Besprechungen online per Zoom/Teams jeden Freitag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr mit max. 10 Teilnehmern
  • Jede Woche eine zivilrechtliche, strafrechtliche oder öffentlich-rechtliche Klausur, und zwar in der Regel auf Basis aktueller höchstrichterlicher Entscheidungen (BGH, BVerwG, VGH)
  • Konzeption der Besprechungen ermöglicht individuellen Abgleich der eigenen Bearbeitungsergebnisse
  • Analyse möglicher Lösungswege, Aufbau- und Formulierungsvarianten im Urteilsstil oder Gutachtenstil
  • Analyse zur Bearbeitung der Schwerpunkte unter Einsatz der Kommentare
  • Optional eingehende individuelle Klausuranalyse gegen Aufpreis in Absprache mit dem jeweiligen Dozenten

Über uns

Dr. Jan Jacob
Christoph Kuhlow
Lucas Danco
Christian Dietze
Malte Grütz
Dr. Florian Metz
Dr. Florian Metz, ist Richter am Amtsgericht und leitet den Examensvorbereitungskurs an der Universität Speyer.
Sebastian Grassl
Sebastian Grassl, derzeit Rechtsanwalt im Bereich Compliance bei Merck. Vorher langjährig Staatsanwalt bei Staatsanwaltschaft Darmstadt und Richter am Landgericht Frankfurt am Main.

€ 200,00

Jetzt Kurs buchen
Dauer: 4 Einheiten 15.30h bis 17h
Vorträge: 4 Einheiten 15.30h bis 17h
4 Klausurbesprechungen Fr. 15.30h bis 17h

Featured

  • Digitaler Workshop Klausurtraining
    €200
    € 200,00
    Dr. Jan Jacob, Christoph Kuhlow, Lucas Danco, Christian Dietze, Malte Grütz, Dr. Florian Metz, Sebastian Grassl
  • Workshop Spitzenklausuren
    €400
    € 400,00
    Dr. Florian Metz
  • Workshop ZVR-Klausur
    €200
    € 200,00
    Dr. Florian Metz, Sebastian Grassl

Kurz gesagt

Macht Euch nicht verrückt. Alles wird einfach, wenn man die Spielregeln kennt. Unsere langjährige Erfahrung als Referendarausbilder zeigt, dass gute Examensklausuren nicht allein auf auswendig erlerntem Fachwissen beruhen, sondern vor allem immer wiederkehrende sprachliche Muster und Techniken für den Erfolg im Staatsexamen maßgeblich sind. Und genau das vermitteln wir.

Mehr erfahren

Links

  • Best-Practice
  • Forschung & Lehre
  • Klausurtechnik
  • Empirischer Ansatz

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen

Kontakt

  • +49 17 969 16322
  • info@juristische-probeexamina.de
© 2022, JP – Juristische Probeexamina
  • home
  • Kurse
  • Über uns
  • Blog
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Search
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, von Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden keine Statistik-Cookies. Einzelheiten dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren Ablehnen Cookie Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, von Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden keine Statistik-Cookies.
Notwendig
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-notwendig1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
CookieLawInfoConsent1 JahrSpeichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
PHPSESSIDSitzungDieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
viewed_cookie_policy1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Es speichert keine persönlichen Daten.
Speichern und akzeptieren