1. Anmeldung
Die Anmeldung für unser Probeexamen oder einen unserer Workshops durch Übersenden eines ausgefüllten Anmeldeformulars ist verbindlich und gilt für den ausgewählten Termin des jeweiligen Seminars.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl behalten wir uns allerdings die Annahme Eurer Anmeldung vor. Im Falle der Annahme Eurer Anmeldung erhaltet Ihr von uns per E-Mail eine Teilnahmebestätigung verbunden mit der Rechnung und einer Zahlungsaufforderung. In diesem Fall kommt ein verbindlicher kostenpflichtiger Vertrag zustande. Andernfalls informieren wir Euch per E-Mail. Falls gewünscht setzen wir Euch auf unsere Warteliste und informieren Euch, sollte doch kurzfristig noch die Möglichkeit einer Teilnahme bestehen.
2. Teilnahme
2.1 Probeexamen Assessorexamen
Das „Probeexamen Assessorexamen“ besteht aus acht Examensklausuren, einer mündlichen Besprechung jeder Klausur in der Gruppe mit allen Teilnehmern sowie einer schriftlichen Einzelkorrektur jeder Examensklausur. Ihr könnt das Probeexamen nur als Paket von acht Examensklausuren mit den damit verbundenen Gruppenbesprechungen und Einzelkorrekturen in Anspruch nehmen. Falls Ihr einzelne Teile des Probeexamens nicht in Anspruch nehmt, bleibt die volle Anmeldegebühr von Euch zu bezahlen.
Die Termine und die Orte für die Ausgabe und Bearbeitung der Examensklausuren werden auf unserer homepage und per E-Mail bekannt gegeben. Die Examensklausuren werden einzeln an den bekanntgegebenen Orten und Tagen um jeweils 09.00 Uhr ausgegeben und sind bis 14.00 Uhr zu bearbeiten und abzugeben. Die Klausuren werden regelmäßig in Büros internationaler Sozietäten geschrieben und besprochen, so dass wir um angemessene Kleidung und Auftreten bitten.
Die Gruppenbesprechungen der Examensklausuren finden zeitnah zur Bearbeitung der Examensklausuren an Wochenenden statt. Die Termine und Orte für die Gruppenbesprechungen werden auf unserer homepage und per E-Mail bekannt gegeben. Dabei erhaltet Ihr auch die Einzelkorrektur Eurer jeweiligen Examensklausur ausgehändigt.
Wir behalten uns aufgrund der Covid-19-Pandemie eine Durchführung des Probeexamens als Online-Veranstaltung über Zoom, Skype oder Teams vor.
2.2 Präsenz-Workshops
Die Workshops „Spitzenklausuren“, „BGH-Klausurtraining“, „Zivilgerichtsklausur“ und „ZVR-Klausur“ sind Wochenendkurse, d.h. Samstag und Sonntag von jeweils 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Kurstermine und Kursort werden auf unserer homepage und per E-Mail bekannt gegeben.
Wir behalten uns aufgrund der Covid-19-Pandemie eine Durchführung der Präsenz-Workshops als Online-Veranstaltung über Skype, Zoom oder Teams vor.
2.3 Digitale Workshops
Die „Digitalen Workshops“ finden freitagnachmittags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr online per Zoom, Skype oder Teams statt. Die einzelnen Termine findet Ihr auf unserer homepage. Die Buchung des Digitalen Workshops ist nur als Paket für 4 Einzeltermine zum Preis von EUR 200,- (EUR 50,- pro Termin) möglich. Falls Ihr nicht alle 4 Einzeltermine in Anspruch nehmt, bleibt der volle Preis von Euch zu bezahlen.
Bei Buchung könnt Ihr Euch für 4 beliebig wählbare Termine am Freitagnachmittag anmelden. Die Anmeldung für die Einzeltermine hat bis spätestens 1 Woche vor dem jeweiligen Termin zu erfolgen. Ihr erhaltet spätestens am Tag vor dem jeweiligen Termin den Klausursachverhalt sowie den Einwahl-Link per E-Mail.
Zur Gewährleistung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit haben alle Teilnehmer bei Teilnahme am Digitalen Workshop ihre Videokameras einzuschalten. Andernfalls können Teilnehmer von der Veranstaltung und künftigen Veranstaltungen ausgeschlossen werden. Die Video- und/oder Audio-Aufzeichnung der Veranstaltung sowie die Kopie oder Weitergabe von Aufzeichnungen wird ausdrücklich untersagt. Zu eindeutigen Identifizierbarkeit und Zuordnung werden die Videoübertragungen für jeden Teilnehmer separat mit einem eigenständigen Wasserzeichen gekennzeichnet.
3. Anmeldegebühr und Zahlungsvereinbarung
Die Anmeldegebühr für die Teilnahme
– am „Probeexamen Assessorexamen“ beträgt pro Teilnehmer EUR 600,-;
– am Workshop „Spitzenklausuren“ beträgt pro Teilnehmer EUR 400,-;
– an einem anderen Präsenz-Workshop (d.h. „BGH-Klausurtraining“, „Zivilgerichtsklausur“ oder „ZVR-Klausur“) beträgt pro Teilnehmer jeweils EUR 200,-;
– am „Digital Workshop“ beträgt pro Teilnehmer EUR 200,- für 4 Einzeltermine (d.h. EUR 50,- pro Termin).
Die Anmeldegebühr wird mit Rechnungserhalt per E-Mail unmittelbar fällig und zahlbar. Die Zahlungsaufforderung für die Anmeldegebühr erhaltet Ihr in einer gesonderten E-Mail. Falls die Anmeldegebühr nicht innerhalb der in der Zahlungsaufforderung gesetzten Frist auf unserem Konto eingeht, führt dies automatisch zum Ausschluss vom jeweils gebuchten Kurs.
4. Allgemeines
Wir behalten uns das Recht vor, jeden Kurs (d.h. Probeexamen Assessorexamen und die verschiedenen Workshops) bei weniger als sechs (6) Teilnehmern abzusagen. In diesem Fall erhaltet Ihr von uns unverzüglich das Geld zurück und werdet informiert; weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Wir behalten uns vor, jede Eurer Klausurbearbeitungen zu Ausbildungszwecken zu kopieren und anderen Teilnehmern in anonymisierter Form zur Verfügung zu stellen.
Teilnahmeberechtigt für unsere Kurse sind ausschließlich Referendare.
INFORMATIONSKATALOG
Identität und ladungsfähige Anschrift des Unternehmers
Der Anbieter des Probeexamens und Ihr Vertragspartner ist Dr. Florian Metz, Deutschherrnufer 50, 60594 Frankfurt am Main.
Merkmale der Dienstleistung
Die Einzelheiten der angebotenen Dienstleistung entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen.
Vertragsschluss und Mindestlaufzeit
Die Einzelheiten zum Vertragsschluss, zur Zahlung und Erfüllung entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen. Die Teilnahmebedingungen können Sie unter www.kurzundgutonline.de abrufen und speichern. Die für Sie geltenden Teilnahmebedingungen werden von uns gespeichert. Für den Vertragsschluss steht nur die Deutsche Sprache zur Verfügung.
Bei der Anmeldung über die Website erhalten Sie nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten in einem weiteren Schritt vor einer verbindlichen Anmeldung die Möglichkeit, Ihre Eingaben auf Eingabefehler zu prüfen und zu berichtigen.
Die Seminare finden zu bestimmten Zeitpunkten statt. Der Vertrag hat keine Mindestlaufzeit. Die Dauer richtet sich gemäß § 620 II BGB nach der Beschaffenheit bzw. dem Zweck der Leistung. Der Vertrag wird durch Erbringung der jeweiligen Dienstleistung beendet (z.B. Ende des besuchten Seminars).
Vorbehalte
Wir behalten uns vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung zu erbringen.
Wir behalten uns vor, die versprochene Leistung im Falle der Nichtverfügbarkeit nicht zu erbringen.
Gesamtpreis und Kosten
Den Gesamtpreis der Dienstleistung entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen. Über uns abgeführte Steuern für die Dienstleistung bestehen nicht.
Weitere Kosten (z.B. Liefer-, Versandkosten oder Kosten für die Benutzung des Fernkommunikationsmittels) oder mögliche weitere Steuern oder Kosten, die nicht über uns abgeführt oder von uns in Rechnung gestellt werden, bestehen nicht.
Widerrufsrecht
Die Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte der Widerrufsbelehrung.
Gültigkeitsdauer
Das Angebot bezieht sich jeweils auf ein bestimmtes Seminar. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen.