• info@juristische-probeexamina.de
  • +49 17 969 16322
JP Juristische Probeexamina
  • Home
  • Kurse
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Kurse
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
26
Jan
Leitfaden Kaiser-Skript ZPO

Wir werden regelmäßig um Empfehlungen für Lehrbücher bzw. Skripte zum Zivilprozessrecht gebeten. Es hat sich gezeigt, dass es zur ZPO nicht das „perfekte“ Lehrbuch bzw. Skript gibt, sondern jedes Lehrbuch/Skript bestimmte Stärken und Schwächen hat. Mit unseren Anleitungen wollen wir Ihnen als Examenskandidat/in in einer frühen Phase des Referendariats helfen, die Inhalte der Lehrbücher besser einzuordnen, […]

Veröffentlicht in: Gegenüberstellung LG/OLG/BGH, Juristische Arbeitstechniken, Juristische Argumentationstechnik, Kommentartechniken, Ohne Kategorie, Palandt, Sprachkompetenz, Thomas/Putzo, Urteilsstil 2. Examen, Urteilsstil und Gutachtenstil, Zivilgerichtsklausuren,
Tags: Grüneberg, Lehrbuchempfehlungen Referendariat, Thomas/Putzo, Zivilstation, ZPO,
16
Jun
Inhouse-Workshops für Kanzleien / Spezielle Angebote für Kanzleien

Kanzleien bieten wir exklusiv einen Inhouse-Klausurenkurs an, der sich an besonders ambitionierte Referendare im Rahmen der Anwalts- und Wahlstation wendet und der sich grundlegend von herkömmlichen „Klausurenkursen“ fürs Assessorexamen unterscheidet. Anhand der Gegenüberstellung von Spitzenklausuren analysieren wir sprachliche Herangehensweisen der Spitzenabsolventen, zeigen typische Stärken und Schwächen auf und machen intuitiv durch Spitzenjuristen verwendete Strategien transparent. […]

Veröffentlicht in: Ohne Kategorie,
Tags: a-klausurenkurs hamburg, b-klausurenkurs hamburg, crashkurs 2. staatsexamen, crashkurs assessorexamen, digital workshop assessorexamen, entscheidungsgründe zeitform, kammergericht berlin klausurenkurs, klageschrift urteilsstil, klausuren schreiben 2. examen, klausurenkurs 2. staatsexamen, klausurenkurs berlin referendariat, klausurenkurs hamburg referendariat, klausurenkurs hanseatisches oberlandesgericht, klausurenkurs olg hamburg, podcast assessorexamen, tatbestand schreiben üben, zeitform gutachenstil, zeitform urteilsstil,
29
Nov
Workshop BGH-Klausurtraining mit dem Verein der Rechtsreferendare bei Allen & Overy

Im Januar 2019 haben wir gemeinsam mit dem Verein der Rechtsreferendare Hessen einen Workshop bei Allen & Overy veranstaltet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Veröffentlicht in: Assessorklausuren, Crashkurs Assessorexamen, Juristische Arbeitstechniken, Juristische Argumentationstechnik, Ohne Kategorie, Zivilgerichtsklausuren,
12
Dez
Über Uns

Best-Practice im Assessorexamen Analysen der Sprach- und Argumentationsstrukturen der Bundesrichter und hervorragender Examenskandidaten sind wesentliche Grundlagen unserer Probeexamina und Workshops. Anhand von Sprach- und Argumentationstechniken der Spitzenjuristen geben wir Referendaren in kleinen Gruppen einfach-umsetzbare Orientierungspunkte fürs Assessorexamen in Bezug auf die zentralen Bewertungskriterien „Schwerpunktsetzung“, „Urteilsstil“ und „Tiefe der Argumentation“. Dazu sammeln wir systematisch Klausurbearbeitungen derjenigen […]

Veröffentlicht in: Ohne Kategorie,

Letzte Posts

Leitfaden Kaiser-Skript ZPO
Gegenüberstellung LG/OLG/BGH, Juristische Arbeitstechniken, Juristische Argumentationstechnik, Kommentartechniken, Ohne Kategorie, Palandt, Sprachkompetenz, Thomas/Putzo, Urteilsstil 2. Examen, Urteilsstil und Gutachtenstil, Zivilgerichtsklausuren,
Inhouse-Workshops für Kanzleien / Spezielle Angebote für Kanzleien
Ohne Kategorie,
BGH-Klausurenkurs Assessorexamen
Assessorklausuren, Crashkurs Assessorexamen, Gegenüberstellung AG/LG/BGH, Gegenüberstellung LG/OLG/BGH, Juristische Arbeitstechniken, Juristische Argumentationstechnik, Kommentartechniken, Palandt, Sprachkompetenz, Tatbestand schreiben üben, Thomas/Putzo, Urteilsstil 2. Examen, Urteilsstil und Gutachtenstil, Urteilssynopsen, Zivilgerichtsklausuren,

Kategorien

  • Assessorklausuren (3)
  • Aufsatz Sprachkompetenz (1)
  • Aufsatz Urteilsstil (1)
  • Crashkurs Assessorexamen (2)
  • Erfahrungsberichte (4)
  • Gegenüberstellung AG/LG/BGH (1)
  • Gegenüberstellung LG/OLG/BGH (2)
  • Juristische Arbeitstechniken (4)
  • Juristische Argumentationstechnik (10)
  • Kommentartechniken (2)
  • Ohne Kategorie (4)
  • Palandt (2)
  • Sprachkompetenz (4)
  • Tatbestand schreiben üben (3)
  • Thomas/Putzo (2)
  • Urteilsstil 2. Examen (4)
  • Urteilsstil und Gutachtenstil (3)
  • Urteilssynopsen (1)
  • Zivilgerichtsklausuren (4)

Kurz gesagt

Macht Euch nicht verrückt. Alles wird einfach, wenn man die Spielregeln kennt. Unsere langjährige Erfahrung als Referendarausbilder zeigt, dass gute Examensklausuren nicht allein auf auswendig erlerntem Fachwissen beruhen, sondern vor allem immer wiederkehrende sprachliche Muster und Techniken für den Erfolg im Staatsexamen maßgeblich sind. Und genau das vermitteln wir.

Mehr erfahren

Links

  • Best-Practice
  • Forschung & Lehre
  • Klausurtechnik
  • Empirischer Ansatz

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen

Kontakt

  • +49 17 969 16322
  • info@juristische-probeexamina.de
© 2022, JP – Juristische Probeexamina
  • home
  • Kurse
  • Über uns
  • Blog
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Search
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, von Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden keine Statistik-Cookies. Einzelheiten dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren Ablehnen Cookie Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, von Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden keine Statistik-Cookies.
Notwendig
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-notwendig1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
CookieLawInfoConsent1 JahrSpeichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
PHPSESSIDSitzungDieses Cookie ist in PHP-Anwendungen enthalten. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
viewed_cookie_policy1 JahrDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Es speichert keine persönlichen Daten.
Speichern und akzeptieren