Blog
Inhouse-Workshops für Kanzleien / Spezielle Angebote für Kanzleien
- 16. Juni 2020
- Veröffentlicht von: kurzundgut
- Category: Ohne Kategorie
Kanzleien bieten wir exklusiv einen Inhouse-Klausurenkurs an, der sich an besonders ambitionierte Referendare im Rahmen der Anwalts- und Wahlstation wendet und der sich grundlegend von herkömmlichen „Klausurenkursen“ fürs Assessorexamen unterscheidet. Anhand der Gegenüberstellung von Spitzenklausuren analysieren wir sprachliche Herangehensweisen der Spitzenabsolventen, zeigen typische Stärken und Schwächen auf und machen intuitiv durch Spitzenjuristen verwendete Strategien transparent. Damit versetzt die Kanzlei ihre eigenen Rechtsreferendare in der Lage, die Klausurtechnik für Assessorklausuren zu optimieren und im Examen in hervorragende Notenbereiche zu gelangen.
Bewertungen im Assessorexamen erfolgen immer relativ, d.h. im Vergleich zur Referenzgruppe. So liegt die Durchschnittsnote im schriftlichen Teil der Zweiten Juristischen Staatsprüfung beispielsweise in Hessen seit vielen Jahren unverändert stabil bei 5 Punkten. Wie aber hebt man sich im Examen von der Masse der Referendare und damit dem Durchschnitt der Bearbeitungen ab? Dazu kann der Besuch von Massenrepetitorien mit dem Erlernen eines standardisierten Wissenskanons nur Ausgangspunkt sein. Davon ausgehend muss man verstehen, wie Spitzenjuristen die oberflächlich-schematischen Ansätze aus Massenrepetitorien in der Klausursituation umsetzen, wann sie diese in der Klausur wie anpassen und wo sie sich im Examen vollständig davon lösen. Aufgrund der relativen Bewertungsvorgaben in den Justizausbildungsgesetzen und im Einklang mit der statistischen Notenverteilung der letzten 20 Jahre kann dies systembedingt nur einer sehr kleinen Gruppe von Rechtsreferendaren gelingen.
Mithilfe des Inhouse-Klausurenkurses ermöglicht die Kanzlei ihren Rechtsreferendaren im Rahmen der Anwalts- und Wahlstation, sich von den altbekannten oberflächlich-schematischen Ansätzen aus Massenrepetitorien abzugrenzen, sich innerhalb der Referenzgruppe mittels innovativer strategischer Konzepte hervorzuheben und im Examen in hohe Notenbereiche zu gelangen. Als Kanzlei kann man mit unserem Inhouse-Klausurenkurs bestehende Aus-/Fortbildungsprogramme um einen exklusiven und speziell auf die Bedürfnisse von Spitzenabsolventen und „High-Potentials“ abgestimmten Workshop ergänzen. Damit bietet man eigenen Referendaren einen besonderen, exklusiven Mehrwert in der Examensvorbereitung und sorgt dafür, dass sie auch im Assessorexamen zu den Spitzenabsolventen gehören.
Bei Interesse sprechen Sie uns am besten direkt an: info@juristische-probeexamina.de
Kennzeichen und Lernziele des Inhouse-Angebots:
– Einfache Integration in den Kanzlei- und Lernalltag mit Terminen freitagnachmittags von 15.00 – 18.30 Uhr
– Ergänzung bestehender Aus-/Fortbildungsprogrammen der Kanzlei um spezielle Angebote für Spitzenabsolventen und „High-Potentials“
– Exklusiv-innovative Ausbildungsinhalte für eigene Rechtsreferendare, mit denen sie sich im Examen von der Referenzgruppe abheben und die sie auch später im Berufsleben verwenden können
– Meta-Analysen zu Spitzenbearbeitungen im Assessorexamen im Rahmen eines laufenden Klausurenkurses unter Berücksichtigung der Ansätze führender Repetitorien
– Verständnis struktureller Unterschiede einer 16-Punkte-Bearbeitung von einer 12-Punkte- und 8-Punkte-Bearbeitung
Bei Interesse sprechen Sie uns am besten direkt an: info@juristische-probeexamina.de